• Webdesign

Startup Talk: Nachhaltige Reinigungsmittel von ooohne

Nachhaltige Reinigungsmittel ohne Schnick Schnack: Das ist ooohne.
Startup Talk: Nachhaltige Reinigungsmittel von ooohne
Daniel Schaper Avatar
Daniel Schaper
Webentwickler
  • Artikel teilen
Lesezeit
4 min
Dein Zuhause soll glänzen, aber vor allem durch Nachhaltigkeit? Dann haben die Gründer von ooohne die perfekte Lösung für dich. Sie stellen Reinigungsmittel her, die gut für dich und die Umwelt sind. Keine Chemie, kein Plastik. Von Spülmittel bis Allzweckreiniger – alle stark gegen Schmutz und nachhaltig zugleich. Welche Hindernisse das Startup bereits überwinden musste und was den Gründern von ooohne bei ihrem Onlineshop besonders wichtig ist, erfährst du hier im Interview.

Stell dich kurz vor! Wer bist du und wo findet man dich online?

Ich bin Carolin Möllenbeck, Co-Gründerin von ooohne. Wir machen Reinigungsmittel, die auf das Wesentliche reduziert sind. Man findet uns unter ooohne.de , bei Instagram, und TikTok (@ooohne) oder auch bei LinkedIn.

Wer ist das Gründerteam und wie ist die Idee für das Startup entstanden?

Mein Mitgründer Jan Leponiemi und ich haben uns im April 2019 in Berlin bei einem Gründer:innen Workshop der Stiftung Entrepreneurship kennen gelernt. Dort haben wir unabhängig voneinander die gleiche Idee vorgestellt: konzentrierte Reinigungsmittel ohne Plastik und nur mit den besten Inhaltsstoffen. Und weil es alleine nur halb so viel Spaß macht, arbeiten wir seitdem zusammen. Unser erstes Produkt war ein Hand-Spülmittel. Wir wollten unbedingt eine Lösung für ein Öko Hand-Spülmittel ohne Einweg-Plastikverpackung finden. So war schnell klar – es muss ein Pulver werden, das man sich zuhause mit Leitungswasser selbst zu seinem gewohnten Flüssig-Spülmittel anmischen kann. Wasser weg, Plastikflasche weg… Da haben wir gemerkt – Weglassen ist ne prima Sache. Lassen wir doch einfach alles weg, was nicht sein muss. (Duftstoffe, Farbstoffe, Füllstoffe, Mikroplastik, mineralölbasierte Tenside, tierische Inhaltsstoffe, …). So ist das ooohne-Konzept entstanden. Und nach diesem haben wir auch alle weiteren Produkte entwickelt. Inzwischen haben wir eine Auswahl an verschiedenen Reinigungsmitteln, die auf das Wesentliche reduziert sind:

 

 

• Hand-Spülmittel zum Anmischen

• Spülmaschinenpulver

• Waschmittel (Voll- und Color)

• Bad- Küchen- und Allzweckreiniger zum Anmischen

Wie hast du es geschafft dich zu positionieren und bekannt zu werden?

Ich arbeite noch dran 😉 Wir haben von Anfang an bei Instagram über unsere Idee berichtet und die Abonnenten sogar bei der Produktentwicklung teilhaben lassen und als Tester:innen einbezogen.

"Da haben wir gemerkt – Weglassen ist ne prima Sache. Lassen wir doch einfach alles weg, was nicht sein muss. So ist das ooohne-Konzept entstanden."

Was waren die größten Hindernisse auf deinem Weg zum eigenen Startup?

Über unsere Fuckups könnten wir inzwischen definitiv ein Buch schreiben… Interessanterweise ist für uns oft die Verpackung eine größere Herausforderung als die Produkte selbst. Besonders schwer war es, Hersteller zu finden, die in plastikfreie Verpackungen abfüllen können. Die Reinigungsmittelbranche ist sehr auf Plastik fixiert. Genau das zu verändern ist ja unser Ziel 😉 Beim Waschpulver und Spülmaschinenpulver haben wir das schon geschafft. Bei unserem ersten Produkt – Hand-Spülmittel – sind wir noch immer nicht ganz am Ziel 😉 Plastikfrei zwar schon, aber die Abfüllung müssen wir noch selbst organisieren.

Was war der schönste Moment, den du während deiner Reise erlebt hast?

Es gibt so viele kleine schöne Erlebnisse. Das lässt sich gar nicht auf DAS eine Ereignis runterbrechen. Immer, wenn wir positive Rückmeldungen unserer Kund:innen bekommen, sind das solche Momente. Wir haben eine wirklich tolle Community 🙂 Was mir direkt einfällt ist eine Nachricht auf Instagram: „Euer Badreiniger ist der Wahnsinn… damit macht sogar Badputzen Spaß“. Ich finde, das muss man erst mal schaffen 😉 Oder als uns eine Followerin bei Instagram, die schon von Beginn an dabei war und sogar unsere Prototypen getestet hat, uns berichtete, dass ihr Mann auch endlich freiwillig den Abwasch macht, seit sie ooohne zuhause haben 😉

Was sind Dinge, die in einem Startup Büro nicht fehlen dürfen?

Mein Büro ist mein Wohnzimmer, daher muss ich auf den obligatorischen Kicker bisher verzichten 😉 Ohne meine Kaffeemaschine wäre es sehr hart.

ooohne bietet euch verschiedene, nachhaltige Reinigungsmittel und Waschmittel im bunten Design.
bg-blue-two

Stell dir vor, du hättest nur 4 Wochen Zeit um ein Startup zu gründen. Welche Maßnahmen hätten für dich Priorität, um schnell an den Start zu gehen?

Ein Startup in 4 Wochen… Ich brauche für ein ausgereiftes Konzept definitiv länger. Starten würde ich aber damit, so schnell es geht einen Prototypen zu basteln und Rückmeldungen von den pot. Kund:innen einzuholen. Das ist sehr wertvoll. Je früher man seine eigenen falschen Annahmen entlarvt, umso besser.

Wie siehst du andere Markteilnehmer? Sind es Konkurrenten die man abhängen muss, oder Mitbewerber von denen man lernen kann?

Letzteres! Uns begegnet allerdings beides. Wir tauschen uns aber immer sehr gerne aus. Es ist unglaublich wertvoll, sich gegenseitig voran zu bringen. Wir haben ja alle vergleichbare Ziele.

Welche 3 Tipps würdest du anderen Startups & Gründern mit auf den Weg geben?

Einfach mal machen – könnte ja gut werden. Sucht euch Mitstreiter:innen und legt los. Es stimmt wirklich, dass man nicht zu perfektionistisch sein sollte. Man hört es immer, es ist aber verdammt schwer, das zu glauben. Und: immer um Hilfe fragen. Ich hätte nie gedacht, wie einfach das ist und wie gerne andere Menschen einfach so anderen unter die Arme greifen.
Dein Leitfaden für den schnellen Einstieg ins E-Commerce Business Hintergrund
Dein Leitfaden für den schnellen Einstieg ins E-Commerce Business
Unser Gratis Ratgeber für dich
Dein Leitfaden für den schnellen Einstieg ins E-Commerce Business

Welchen Stellenwert hat die Website für dein Startup?

Eine große. Es ist der Ort, an dem man sich vorstellen und beschreiben kann, was man macht.

Welche Ziele verfolgst du konkret mit deiner Website?

Verschiedene. Natürlich verkaufen wir unsere Produkte über unseren Shop. Aber wir informieren auf ooohne.de auch sehr ausführlich über uns, unsere Produkte, deren Inhaltsstoffe und Hersteller. Transparenz steht bei uns ganz weit oben. Wir haben buchstäblich die Hosen runter gelassen und erzählen nun auf unserer Homepage viel, was andere Unternehmen lieber geheim halten.

(„ooohne lässt die Hosen runter“:www.youtube.de)

Welches Content Management System hast du für deine Website genommen und warum? (z.B. WordPress)

Shopify. Dazu haben uns viele geraten. Und bereut haben wir es nicht. Es funktioniert und es gibt immer Schnittstellen zu anderen Anbietern.

Was war dir bei dem Thema Webdesign besonders wichtig?

Dass es viele Schnittstellen gibt, man flexibel ist und man ohne Vorkenntnisse klar kommt.

Was war die größte Hürde bei der Erstellung deiner Website?

Wir haben uns einen Shopify Partner gesucht, der uns dabei geholfen hat, den Shop zu erstellen. Daher ging das eigentlich. Ich würde das wieder so machen.

Vielen Dank für deine Antworten liebe Caro. Viel Erfolg euch weiterhin und bleibt sauber! 😉

 

Folgen könnt ihr ooohne hier:

 

Website

Instagram

Facebook

LinkedIn